Über mich ...
Mein Name ist Jan Rosen, ich bin Jahrgang 1980 und lebe in Köln. Während meiner Ausblidung zum Fachinformatiker habe ich festgestellt, dass ich gemeinsam mit Menschen Lösungen erarbeiten möchte und mir die Arbeit mit Problemstellungen am Computer allein nicht ausreicht. Also habe ich mich auf den Weg gemacht und zu einem Studium der Psychologie entschlossen. Nach einigen Hügeln, Bergen, Kurven und Abbiegungen bin ich schlussendlich in eigener Praxis angekommen. Es hat sich für mich als gut und richtig erwiesen und ich freue mich sehr, dass ich vielen verschiedenen Menschen in meiner Praxis jeden Tag aufs Neue ein individuelles Angebot der Zusammenarbeit machen darf.
Qualifikation
Ich besitze die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut mit dem Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie und bin in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) eingetragen. Ich verfüge zudem über eine Kassenzulassung, die es mir ermöglicht über das limitierte Behandlungssystem der KVNo - und somit die Gesundheitskarte gesetzlich versicherter PatientInnen - abzurechnen. Teilweise ist diese Abrechnungsgenehmigung auf bestimmte PatientInnengruppen begrenzt. Dies gilt natürlich immer nur für den Fall, dass gerade auch ein Psychotherapieplatz in meiner Praxis verfügbar ist.
Gerne können Sie Ihr Anliegen oder Fragen zur Abrechnung auch telefonisch mit mir besprechen. In meinen Telefonsprechzeiten bin ich regelmäßig für Sie erreichbar. Diese finden Sie auf der Startseite dieser Webseite.
Behandlungsphilosophie
Psychotherapie bedeutet für mich einen mittelfristigen und nachhaltigen Veränderungsprozess herbeizuführen, mit dem Ziel Symptombelastungen zu reduzieren und individuelles Leiden zu lindern. Dieser Veränderungsprozess wird durch eine aktive Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut realisiert, die in einem professionellen Arbeitsbündnis geprägt von Vertrauen, Verständnis und gegenseitigem Respekt stattfindet. Hierbei werden im Austausch über subjektives Erleben und Verhalten konkrete Lösungsansätze für psychosoziale Problemstellungen erarbeitet, die im Alltag erprobt, evaluiert und angepasst werden. Die kognitive Verhaltenstherapie bietet hierfür einen geeigneten Rahmen und stellt Methoden zur Verfügung, die sich wissenschaftlich evaluiert als förderlich erwiesen haben, eine Vielzahl von psychischen Symptomen und Krankheitsbildern mit guter Aussicht auf Erfolg im Sinne einer nachhaltigen Symptomreduktion zu behandeln.
Werdegang
1999
1999-2000
2000-2003
2003-2005
2003-2010
2005-2008
2007-2010
2010
2010-2011
2011-2015
2015
2013-2018
2014-2017
2018
2017-2019
2019-2024
seit 2021
Abitur am Gymnasium Leopoldinum in Detmold
Zivildienst in der Brunnen- und Roland-Klinik für psychosomatische und Tinnitus-Patienten in Horn-Bad Meinberg
Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) bei der Wincor Nixdorf International GmbH in Paderborn
Anstellung als Softwareentwickler im Bereich Banking Application Software der Wincor Nixdorf International GmbH in Paderborn
Studium der Psychologie an der Universität Osnabrück und der Universität Bielefeld
Anstellung als Softwareentwickler in den Bereichen Anwendungsentwicklung und Support bei der aconso AG in Bielefeld
Anstellung als studentische Hilfskraft und Technischer Angestellter in der Arbeitseinheit Differentielle Psychologie der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft an der Universität Bielefeld
Diplom der Universität Bielefeld im Fach Psychologie
„Work and Travel“ Auslandsaufenthalt in Neuseeland und Australien
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Vechta am Institut für Gerontologie, Fachgebiet Psychologische Gerontologie und am Center für Neuropsychologische Diagnostik und Intervention (CeNDI)
Promotion (Dr. rer. nat.) zum Thema: „Neuropsychologische Entwicklung moralischer Alltagsentscheidungen im gesunden Alterungsprozess und bei Morbus Parkinson“ am Institut für Gerontologie der Universität Vechta
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie am Bielefelder Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (BIPP)
Anstellung als Diplom-Psychologe in der Dr. Becker Brunnen-Klinik in Horn-Bad Meinberg
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
Anstellung als Diplom-Psychologe und Psychotherapeut (2019 in leitender Funktion) in der Annenhofklinik (Therapiezentrum für Abhängigkeitserkrankungen) in Steinheim (Westf.)
Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis innerhalb der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie in Köln-Dellbrück
Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis in Remscheid